Den besten Padelball zu finden, kann ziemlich schwierig sein. Es gibt eine große Auswahl an Padelbällen auf dem Markt und sie sehen alle ziemlich gleich aus, aber sie spielen sich sehr unterschiedlich. Einige Bälle spielen sich großartig, aber man kann sie schon nach einem Spiel in den Müll werfen. Andere Bälle sind am Anfang sehr hart und spielen sich erst danach richtig gut. Dies ist auf Unterschiede in Gewicht, Druck und Haltbarkeit (wie lange sie halten) zurückzuführen. Welcher Ball dir am besten gefällt, hängt von deinem Niveau und deiner Spielweise ab und kann für jeden anders sein.
Deshalb beschreiben wir in diesem Artikel die haltbarsten Padelbälle, den besten Kauf und die besten Padelbälle für Wettkämpfe. Unten haben wir auch einige Hintergrundinformationen zu Padelbällen für die ganz Wissbegierigen zusammengestellt.
Beste Padelbälle für das freie Spiel: Babolat Court APT

Die Babolat Court sind komfortable und sehr langlebige Bälle. Sie werden während der offiziellen Spiele der APT Padel Tour verwendet. Selbst nach mehrmaligem Spielen haben sie immer noch genug Sprungkraft, um gut zu spielen. Es sind ziemlich schnelle Bälle und das ist angenehm für Padelspieler mit fortgeschrittenem Niveau. Wir haben oft festgestellt, dass schnellere Bälle schnell weicher werden, aber das ist bei dem Babolat Court sicherlich nicht der Fall und daher ist er perfekt für Spiele im Leitermodus oder mit Ihren Padelfreunden.
Beste Padelbälle für Wettkampfspiele: Head Pro S

Die Head Pro S sind die offiziellen Padelbälle der World Padel Tour (WPT). Sie bieten viel Geschwindigkeit und Sprungkraft. Sie spielen sich großartig für 1 oder 2 Spiele. Durch ihre Sprungkraft kommen die Bälle gut vom Glas und man kann längere Ballwechsel spielen. Die Härte der Bälle sorgt für das gute Gefühl, das man bekommt, wenn man einen kraftvollen Smash schlägt. Der Head Pro S wird leider schnell weicher, so dass du nach einem langen Wettkampf eine neue Dose mit Bällen öffnen wollen wirst.
Bester Kauf: Kuikma PB 990 Speed

Die Kuikma PB 990 Speed sind preisgünstige Padelbälle von Decathlon, stehen aber den viel teureren Bällen in nichts nach. Sie sind extrem langlebig, so dass Du viele Spiele damit genießen kannst. Sie sind vielleicht etwas langsamer und haben etwas weniger Sprungkraft als die Bälle oben, aber sie bieten ausreichend Kraft, um gut zu spielen und zu trainieren. Dadurch ist er für alle Niveaus geeignet: vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Hintergrundinformationen zu Padelbällen
Der Unterschied zwischen Padelbällen und Tennisbällen
Es gibt keinen großen Unterschied zwischen Tennisbällen und Padelbällen. Aber genug, um das Spielerlebnis stark zu beeinflussen.
Oft ist der Filz des Balls bei einem Padelball länger als bei einem Tennisball.
Der Padelball hat einen geringeren Druck als der Tennisball, so dass er weniger stark springt:
- Padelball: 4,6 kg – 5,2 kg pro 2,54 cm²
- Tennisball: 8 kg oder mehr pro 2,52 cm²
Es gibt alle möglichen Anforderungen, wie stark ein Padelball abspringt. Für die WPT werden die Bälle beispielsweise getestet, indem ein Ball aus einer Höhe von 2,54 Metern auf eine harte Oberfläche fallen gelassen wird. Der Ball sollte dann auf etwa 1,35 Meter Höhe zurückspringen.
Auch die Größe kann unterschiedlich sein: Ein Padelball (6,35 bis 6,77 cm) kann etwas kleiner sein als ein Tennisball (Durchmesser von 6,54 bis 6,86 cm).
Verschiedene Arten von Padelbällen
Die meisten Padelbälle sind mit Gas oder Stickstoff gefüllt, um den Druck zu regeln. Es gibt grob zwei Arten von Bällen:
- Für viel Schnelligkeit: Bälle mit höherem Druck und kürzerem Filz. Diese springen härter und schneller und kommen kraftvoller aus den Schlägern. Dabei handelt es sich oft um Spielbälle, die nicht für Anfänger geeignet sind.
- Für eine normale Geschwindigkeit: Diese Bälle haben einen geringeren Druck als die vorstehend genannten Bälle und sind daher etwas langsamer. Diese Bälle eignen sich gut für das Training, Anfänger und alle, die ein langsameres Spiel bevorzugen.